Jana Stögmüller, MsC

Klinische Psychologin

Hallo! Schön, dass Sie hier gelandet sind!  Ich bin als Klinische Psychologin in freier Praxis in Linz und Bezirk Kirchdorf an der Krems, sowie als Arbeitspsychologin beim arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Zentrum in ganz Österreich tätig.

 

Durch meine Tätigkeit biete ich Menschen an in einen regelmäßigen Reflexionsprozess zu kommen, der gesundheitsförderlich ist und sich so positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Zudem unterstütze ich Klient:innen dabei, vermehrt in die Selbstwirksamkeit zu kommen.

 

Meine Klient:innen schätzen besonders meine ganzheitliche Betrachtungsweise und die Möglichkeit zusammen an verschiedenen Lebensbereichen anzusetzen.

Klinisch-Psychologische Schwerpunkte

Mein Angebot umfasst sowohl Behandlungen im Einzel-, als auch Paar- und Gruppensetting mit Jugendlichen und Erwachsenen, sowie älteren Menschen. Hierbei liegt der Fokus auf:

KOSTENZUSCHUSS DURCH DIE GESUNDHEITS- UND KRANKENKASSEN

Seit 01.01.2024 ist es möglich durch die Gesundheits- und Krankenkassen einen Zuschuss für die Psychologische Therapie zu beantragen.

Wann brauche ich eine psychologische Therapie?

In verschiedenen Lebenssituationen kann es vorkommen, dass man sich ohnmächtig, erschöpft oder überfordert fühlt, sei es in persönlichen Beziehungen oder im Berufsleben. Schwierigkeiten beim Setzen von Grenzen oder beim Nein-Sagen können auftreten. In solchen Momenten kann eine Therapie helfen, Selbstfürsorge zu entwickeln und sich besser um sich selbst zu kümmern.

Das Ziel der Therapie ist es, die Lebensqualität und -freude zu verbessern. Durch gezielte Interventionen wird die Teilhabe am gesellschaftlichen, sozialen und privaten Leben gesteigert. Schrittweise wird die persönliche Entwicklung gefördert und ein Gefühl der Selbstbestimmung im eigenen Leben etabliert.

 

„Psychologische Therapie bietet professionelle Unterstützung auf der Basis wissenschaftlicher Forschung, um psychische, soziale und körperliche Beeinträchtigungen und Erkrankungen zu bewältigen.“ (Definition nach dem Berufsverband der österreichischen Psycholog*innen)

Jetzt Termin vereinbaren

Gerne können Sie Termine telefonisch oder per Mail vereinbaren. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Bitte teilen Sie mir bei Ihrer Kontaktaufnahme Ihre bevorzugten Termine sowie Ihre Kontaktdaten mit, damit wir einen passenden Termin finden können. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden, um Ihre Anfrage zu bestätigen und eventuelle Fragen zu klären.